Innovative Start-ups haben eine immense Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Kein Wunder, dass der Gründungsgeist inzwischen seinen festen Platz an immer mehr Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften hat. Sie bieten – wenn auch auf unterschiedlichem Niveau – vielfältigen und intensiven Support für „ihre“ Gründungsteams an. Eine herausragende Rolle spielen dabei die Exzellenz Start-up Center, die mit Unterstützung der Landesregierung NRW an sechs Universitäten eingerichtet wurden.
Das damalige Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2018 den Förderwettbewerb „Exzellenz Start-up Center.NRW“ durchgeführt, um die Start-up-Kultur an Universitäten mehr noch als bisher nachhaltig zu stärken. Mit dieser bislang einmaligen Fördermaßnahme soll die an den Universitäten vorhandene Forschungsexzellenz zu einer Gründungsexzellenz weiterentwickeln werden. Insgesamt hatten 13 Hochschulen aus ganz NRW ihre strategischen Konzepte zur Stärkung der Start-up-Kultur im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht.
Im Januar 2019 hat eine vom Wirtschaftsministerium NRW eingesetzte Jury die folgenden sechs Hochschulen ausgewählt:
Universitäre Gründungsnetzwerke auf dem Weg zu „Exzellenz Start-up Centern“
Im Mittelpunkt der Förderung stehen der Ausbau und die Weiterentwicklung bereits bestehender universitärer Gründungsnetzwerke hin zu „Exzellenz Start-up Centern“ in einem regionalen Ökosystem, um das Gründungspotenzial an den transfer- und forschungsstarken Universitäten zu heben.
Zu den Kernmaßnahmen gehören dabei
- die Sensibilisierung für Unternehmertum innerhalb der Universität,
- die Qualifizierung von Gründerinnen und Gründern,
- die Unterstützung von Gründungsvorhaben sowie
- die nachhaltige Verankerung der Aktivitäten in Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung.
Darüber hinaus spielen die enge Vernetzung mit Partnern in der Wirtschaft, wie z. B. Business Angels, Wagniskapital-Fonds, Start-ups, Unternehmen, Akzeleratoren, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Technologiezentren eine wesentliche Rolle.
Eine erste Zwischenbilanz ist vielversprechend: Alle sechs Hochschulen haben beim Aufbau ihrer Exzellenz Start-up Center (ESC) große Fortschritte erzielt. Die Expertinnen- und Experten-Jury hat den sechs Exzellenz Start-up Center.NRW im Mai 2022 eine herausragende Leistung bescheinigt und eine Fortsetzung der Förderung bis Ende 2024 empfohlen.
Ergänzende Einzelvorhaben
Neben den sechs oben genannten Universitäten fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ innovative Einzelvorhaben an den folgenden vier Universitäten
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Universität Duisburg-Essen
Universität Siegen
sowie die landesweiten Hochschulinitiativen
Women Entrepreneurs in Science
chemstars.nrw
Mit der operativen Umsetzung der Förderinitiative wurde der Projektträger Jülich beauftragt.